paretos: Dieser KI vertraut der deutsche Einzelhandel - Jetzt Artikel lesen: handelsblatt.de

Willkommen bei paretos!

Wie können wir Ihnen helfen?

Software für mein Unternehmen

Ich möchte paretos in meinem Betrieb einsetzen.

Partnerschaft

Ich interessiere mich für eine Kooperation oder weitere Infos.

AGENTIC DECISION INTELLIGENCE PLATTFORM

Bessere Prognosen für Planungssysteme wie  SAP IBP, OMP und Relex

Intelligente Agenten als "Chip-on-top" auf dem bestehenden Planungssystem. Mehr Vertrauen. Bessere Entscheidungen. Höhere Verfügbarkeiten und optimalerer Bestand. 

We're hiring!
7
OPEN
POSITIONS

Optimierte Bestände.
Weniger Lost Sales.

Flexiblere und genauere Prognosen sind möglich sind indem z.B. alle wichtigen Einflussfaktoren wie Saisonalitäten oder Promotionen vom KI Agenten berücksichtigt werden, der dann die besten Modelle individuell wählt.

Mehr Automatisierung.
Weniger Demand Cleansing.

Die KI-Agenten bereinigen Ihre Daten automatisch und erkennen Anomalien zuverlässig. Planer fokussieren sich auf strategische Entscheidungen statt auf Datenaufbereitung.

Mehr Vertrauen in das System.
Weniger manuelle Anpassungen.

Transparente, nachvollziehbare Prognosen schaffen Akzeptanz im ganzen Unternehmen. Sales, Supply Chain, Controlling und Management ziehen endlich an einem Strang.

Planungssystem (SAP IBP, Kinaxis, OMP, Relex) + KI Agent =  Hoher Business Impact

Der wahre Werthebel liegt in der Synergie: Wenn das Planungssystem und KI-Agenten zusammenkommen, multipliziert sich der Impact – mit genaueren Prognosen, werden die nachgelagerten Prozess verbessert und die Acceptance rate in das System steigt.

Konzerngesellschaften der Otto Group optimieren Prognosen und Abläufe in der Supply Chain

  • Automatisierte Forecasts optimieren Planung und operative Abläufe, von Mode- bis Paketversand.
  • KI-Optimierung wird zum strategischen Hebel und skaliert Anwendungen mit paretos unternehmensweit.
  • Messbarer ROI in wenigen Monaten, dank durchgängiger Umsetzung von der Daten-Optimierung bis zum Ergebnis.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.

"12 Prozentpunkte bessere Vorhersagegenauigkeit, 7-stelliges €-Potenzial in nur einem Markt – Paretos KI Agenten on top auf Kinaxis haben mich überzeugt!"

- Agent kommt mit schwierigen Artikel gut zurecht: Präzise Prognosen für Saisonprodukte, Low-Runner und End-of-Life-Artikel, die traditionelle Systeme nicht beherrschen.

- Nur 6 Wochen bis zur Anbindung an Kinaxis: Strukturierte Daten ermöglichten das schnelle Training des KI Agenten mit niedrigem Aufwand, sodass dieser nach 6 Wochen bereit zur Anbindung an Kinaxis war und bereits 12 Prozentpunkte der Prognosegenauigkeit verbessert hat.

Fertigung
Kinaxis

Konzerngesellschaften der Otto Group optimieren Prognosen und Abläufe in der Supply Chain

  • Automatisierte Forecasts optimieren Planung und operative Abläufe, von Mode- bis Paketversand.
  • KI-Optimierung wird zum strategischen Hebel und skaliert Anwendungen mit paretos unternehmensweit.
  • Messbarer ROI in wenigen Monaten, dank durchgängiger Umsetzung von der Daten-Optimierung bis zum Ergebnis.
Demand Forecasting
Agentic Supply Chain
Replenishment
Retail

Weniger leere Regale, mehr Effizienz in der Logistik. EDEKA optimiert Lieferkette mit paretos

  • Über 10 Milliarden mögliche Zuordnungen von Artikeln auf die diversen Lager ergeben eine komplexe Entscheidungsstruktur und hohe Kosten durch Ineffizienz.
  • Die KI-gestützte Planung hat zwei große Benefits: Es kann nun optimaler allokiert werden und zudem auch iterativ, da Ergebnisse auf Knopfdruck erstellt werden.
  • Messbare Kostenvorteile konnten bereits in der Pilotregion realisiert werden. Deshalb wurde die Lösung auch global auf weitere Regionen ausgerollt.
Inventory Optimization
Retail

Produktionsunternehmen Faller Packaging steigert Forecast-Genauigkeit mit paretos

  • KI-basierte Absatzprognosen ersetzen subjektive Schätzungen und ermöglichen rollierende Forecasts bis zu 17 Monate im Voraus.
  • Innerhalb von nur vier Monaten implementiert, mit 50 % höherer Prognosegenauigkeit und deutlich verbesserter Liefertreue.
  • Skalierbare Lösung, die auf weitere Produktgruppen, Standorte und Prozesse ausgerollt werden kann.
Demand Forecasting
Fertigung

So sieht der Forecast-KI-Agent im Einsatz aus

Fünf KI-gestützte Capabilities, die traditionelle APS-Systeme nicht bieten. Von automatischer Datenbereinigung bis zu präzisen Launch-Prognosen – ohne manuelle Eingriffe.

Whitepaper

Agentic AI für Planungssysteme

Warum klassische Planungssysteme wie SAP IBP, OMP und Kinaxis bei der Bedarfsprognose an ihre Grenzen stoßen & wie moderne Forecasting Agents mit KI diese Herausforderungen lösen

We're hiring!
7
OPEN
POSITIONS

Intelligenz on top: So Planen Sie mit KI-Agenten auf SAP IBP, OMP & Co.

Ihr APS-System bleibt die Execution Layer, Paretos wird zur Intelligence Layer: KI-Agenten analysieren, bereinigen und optimieren autonom – mit nachvollziehbarem Reasoning und ohne Systemwechsel.

Georg Wesinger, VP Revenue bei paretos
Potentialfelder
Kundenbeispiele
Software Demo

Jetzt Demo buchen

Möchten Sie wissen, ob paretos die richtige Lösung für sie ist?
Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Beratungstermin.

Sofort einsatzbereit. Nahtlos integriert.

Die vorgefertigten AI Agents von paretos setzen auf Ihre bestehenden Prozesse und Tools auf und helfen dabei, schneller und besser zu entscheiden.

Agentic AI bringt Intelligenz in:

Demand Planning
Reordering und Replenishment
Resource Allocation
Production Scheduling
Individuelle Anwendungsfälle

AI Agents – bereits im Einsatz bei führenden Unternehmen:

Retail/Wholesale

Otto Group: +78% genauere Prognose

Manufacturing

HelloFresh: +10% Produktionspotenzial

Logistik

Hermes: +24 Mio. Pakete/Jahr, besser geplant

Pharma

AAA Pharma: Optimierte Tender-Vorhersagen

Prognosefunktionalitäten mit und ohne paretos aller Systeme auf einen Blick

Jedes Planungssystem hat andere Stärken und Schwächen. Demensprechend ist der zusätzliche Mehrwert den paretos KI Agent zusätzlich bringt je nach System anders gelagert. Paretos kennt alle Systeme gut und weiss worauf es bei einer gemeinsamen Implementierung zu achten gilt.

SAP IBP
OMP
Kinaxis
Relex
+ paretos KI Agent
Insights für besseres Demand Planning
Forecast Value Add kann berechnet werden. Weitere Insights müssen händisch gefunden werden in unintuitiver Oberfläche.
Gute Darstellung von Daten und Ergebnissen, ermöglichen dem User teilweise aus der Vergangenheit Insights manuell zu finden.
Exception Handling zu Datenauffälligkeiten und Berechnung des Forecast Value bringen gute erste Insights.
Prozess wird durch definierte Exceptions gesteuert. Alles regelbasiert, ohne automatische Mustererkennung für den Planer.
Proaktive Reports zu fehlerhaften Daten und Auffälligen Ergebnissen für optimales Demand Planning und nachhaltiges Lernen.
Prognosequalität
Best-fit-Ansatz wählt aus mehreren Modellen, ist aber begrenzt durch verfügbare Modelle und fehlendes Feature Engineering. Die Qualität ist nur bei einfachen Mustern gut genug.
Vorwiegend statistische Modelle im Einsatz bei Bestandskunden. Dadurch sind die Ergebnisse unzureichend in der Qualität.
Führender Planungsanbieter für Prognose-Qualität mit Rapid Response. Große Modellauswahl, die allerdings nicht optimal und dynamisch kombiniert werden.
Klassische Machine-Learning-Methoden im Einsatz. Allerdings fehlt es dem System an Finetuning, was zu unzureichender Qualität führt.
Individualisiertes Ensembling aller existierender KI und statistischen Modelle in Kombination mit automatisierten Feature Engineering. Das führt zu jedem Zeitpunkt zu best möglichen Ergebnissen und Prognosen auf bestehenden Daten.
Prognosequalität für Produkteinführung
Nicht möglich. Muss manuell geplant werden.
Nicht möglich. Muss manuell geplant werden.
Nicht möglich. Muss manuell geplant werden.
Nicht möglich. Muss manuell geplant werden. Referenzen können hinterlegt werden
Produkte ohne Historie werden über Ähnlichkeiten automatisch vorhergesagt. Die Qualität ist oft besser als die der manuellen Prognosen.
Berücksichtigung von Out-of-Stock Situationen
Muss manuell durch demand Cleansing herausgefiltert werden. Outlier Correction und Replace Missing Values Funktionalitäten des Systems funktionieren nicht zuverlässig genug.
Muss manuell durch demand Cleansing herausgefiltert werden
Kann durch teure Implementierung automatisiert werden. Risiko besteht das Demand nicht richtig getroffen wird.
Relex berücksichtigt oos für die Hochrechnung des zukünftigen Demands, aber bereinigt nicht um Substitutionseffekte.
KI Agent stellt sicher, dass Bedarf, nicht Verkäufe, vorhergesagt werden. Out of Stock Situationen werden automatisch im Training und der Prognose des KI Agenten berücksichtigt und gelernt.
Selbstständiges Hinzufügen von Daten-Inputs möglich
Hinzufügen möglich, idR aber nicht wirksam ohne Data-Science-Beratung, wie Daten transformiert werden müssen.
Hinzufügen möglich, idR aber nicht wirksam ohne Data-Science-Beratung, wie Daten transformiert werden müssen.
Datenontologie für bestimmte Eingangsdaten vorhanden, mit sehr spezifischen Daten-Ontologien. 
Datenontologie für bestimmte Eingangsdatenquellen vorhanden. Teilweise ein Extra Modul. 
Manuell und automatisiert (z.B. SFTP) möglich. KI Agent übernimmt notwendigen Transformationen, dass aus Daten richtig gelernt werden kann. Es wird kein Data Scientist benötigt. Der Planer kann autarg arbeiten.
Weiterentwicklungs- und Maintenanceaufwand
Hohe Projektkosten durch spezialisierte SAP Berater für jede kleine Änderung.
Hohe Projektkosten durch den durchschnittlich hohen individuell angepassten Anteil des Systems und die damit einhergehende Komplexität.
No Code Customization möglich, aber eingeschränkt. Daten und Modellthemen erfordern Berater.
SQL und Python SDK lassen einfacher Erweiterungen zu. Teilweise self Service.
Einfach zu erweitern mit geringen Projektkosten, da es saubere Schnittstellen gibt, die auf Python und SQL aufbauen. Maintenance wird vom KI Agenten automatisch übernommen.
Analysefähigkeiten/Ergebnisse
Excel Macro als Standardseinstiegspunkt. Hohe Flexibilität und gleichzeitig wenig Guidance, um optimal Ergebnisse zu evaluieren. Fiori bietet weitere klassische Dashboards.
Intuitive und gute UI um Ergebnisse in Kontext zu setzen. Sehr stark auf den Planungsprozess fokussiert und weniger auf die Prognose.
Konfigurierbare UI mit der bestimmte Analysen mit No Code selber gebaut werden können.
Leistungsstarkes BI-Tool in Relex. Analysen können mit vorhandenen Daten erstellt werden. 
Analysefähigkeiten erweitern allgemeine Analysen des Systems, durch zielgerichtete Insights und Visualisierungen zur Prognosequalität und Daten-Themen.
Manuelle Arbeit Forecasterstellung Planer
Viel manueller Aufwand für Demand Cleansing und Outlier ausbessern benötigt, als auch Hohe Komplexität der Menüführung, Filter und Formulare, sowie uneinheitliche und unintuitive Oberflächen erhöhen den manuellen Aufwand.
Viel Zeit des Planers geht in Demand Cleansing und Outlier ausbessern, als auch ins Demand Planning, da viele Prognosen durch mangelnde Qualität überschrieben werden müssen.
Demand Cleansing und Exceptions ausbessern muss basierend auf den automatischen Alerts noch manuell gemacht werden. Mittlerer Anteil an Produkten müssen im Demand Planning manuell geplant werden.
Mittlerer Grad an Automatisierung. OPs werden auf Basis von definierten Exceptions geprüft und ggfs. manuell angepasst.
Es wird alles automatisch erstellt. Planer hat Zeit Ergebnisse zu prüfen und Prognosen systematisch zu verbessern durch das Testen von Hypothesen oder das einmalige Bereinigen der Stammdaten.

Ihre Daten sind bereit – wir kennen die Systeme

Dank tiefer System-Expertise docken wir nahtlos an: Paretos versteht die Datenstrukturen von SAP IBP, OMP und Kinaxis im Detail. Ihre bestehende Datenqualität ist meist völlig ausreichend – kleine Ergänzungen genügen für den Start. So wird aus komplexer Integration ein überschaubares Onboarding.

Grundlage für Trends

Die Verkaufsdaten sind die Grundlage für die Prognose. Hier kann der Agent bereits Saisonalitäten und andere Trends lernen.

Transparenter Vergleich

Verbinden Sie paretos einfach mit Ihren bestehenden ERP- , BI-, oder Planungssystemen und nutzen Sie die Vorteile von Business-KI – ganz ohne aufwändige Systemwechsel. Fast time to value garantiert!

Out of Stock Lernen

Die Bestandsdaten sind eine sehr wichtige Information für den Agenten. Ist ein Artikel nicht auf Lager oder in einem Zeitschritt Leergelaufen  so lernt der Agent die Verkäufe richtig zu interpretieren.

Produktübergreifende Muster

Produkt Stammdaten helfen dem Agenten, um über Produkteigentschaften und Hierarchien Ähnlichkeiten zu identifizieren und sowohl für neue als auch bestehende Produkte so noch mehr Signal zu finden.

Hohe Peaks Zuordnen

Produkt Stammdaten helfen dem Agenten, um über Produkteigentschaften und Hierarchien Ähnlichkeiten zu identifizieren und sowohl für neue als auch bestehende Produkte so noch mehr Signal zu finden.

Vorgänger – Nachfolger

Mit diesen Informationen lernt der KI Agent optimal das Verhalte zwischen Vor- und Nachgänger Produkten und kann die Übergangsphase automatisiert und mit hoher Qualität abbilden.

Demo buchen

Jetzt starten

KI-basierte Entscheidungen ermöglichen Effizienzsteigerungen, verbesserte Service Levels und gesteigerte Produktivität. Unser Team freut sich darauf, Sie kennenzulernen.

Customer Stories

Erfahren Sie von unseren Kunden, wie sie mithilfe der paretos AI Daten in Profit verwandeln und effizientere Prozesse etablieren.

Weniger leere Regale, mehr Effizienz in der Logistik. EDEKA optimiert Lieferkette mit paretos

Decision Intelligence ist der führende KI-Trend für Unternehmen

“Der globale Markt für Decision Intelligence wird bis 2027 voraussichtlich 22,7 Mrd. US-Dollar umfassen. Paretos is Key Market Player.”

“Bis 2026 werden 75% der Unternehmen weltweit
Decision Intelligence Lösungen anwenden, um Entscheidungen zu dokumentieren und anschließend zu analysieren.“
“Paretos ist Mitglied von Leaders of Climate Action, um von der Klimagemeinschaft zu profitieren und sie aktiv zu gestalten.”